Pilgerfahrt der Seelsorgeeinheit nach Belgien
Dreitagesfahrt
»Der MGV Krebeck plant vom Freitag, 13.9., bis Sonntag, 15.9., eine Fahrt durchzuführen. Es geht an die Deutsche Weinstraße. Neben einer Rundfahrt entlang der Deutschen Weinstraße stehen Besichtigungen in Speyer und Worms auf dem Programm. Außerdem ist ein Winzeressen mit Weinprobe auf einem Weingut geplant.
Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins und alle sonstigen reisefreudigen und unternehmungslustigen Leute. Wer sich näher informieren oder anmelden möchte, nimmt Kontakt mit Leo Jünemann, Tel. (05507) 1498, auf. Um weiter planen zu können, müssen verbindliche Anmeldungen bis zum Freitag, 28.6., erfolgen.«
Leo Jünemann
Open-Air der Volksmusik in Krebeck am Freitag, 5.7.
»Immer wieder tauchen Fragen zum Open-Air der Volksmusik am Freitag, 5.7., in Krebeck auf, die hier gern beantwortet werden sollen. Der KSC neV als Veranstalter ist bemüht, eine große Anzahl von Stühlen und andere Sitzmöglichkeiten für diese Veranstaltung unter freiem Himmel zu schaffen. Es wäre jedoch auch für ältere Besucher möglich, eigene Camping-Stühle mitzubringen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung mit der Blaskapelle „Die Eichenberger Band“ im Bürgerhaus in Krebeck stattfinden. Es kann daher vorerst nur eine begrenzte Anzahl von Eintrittskarten verkauft werden.
Wer also Lust auf das erste Freiluft-Event dieser Art hat, der kann in Krebeck unter Tel. (05507) 7435 oder Tel. (05507) 999457 Eintrittskarten zum Preis von je 5 € erwerben. Der Überschuss dieser Zusatzveranstaltung wird komplett für die Erneuerung des Kinderspielplatzes am Bürgerhaus gespendet.«
Adolf Knöchelmann, Pressesprecher
Tangofest am Sonntag, 30.6.
»Der Verein „Tango im Landkreis“ lädt ein zu seinem ersten Tangofest am Sonntag, 30.6., ab 16.30 Uhr im alten Tanzsaal Rudolph, Hauptstr. 24, in Krebeck. Bei Kaffee und Kuchen kann jeder hereinschauen, der sich für Tanz und Musik in der Region interessiert. Der Eintritt ist kostenlos. Der Verein freut sich über alle Gäste, ob sie nun zu alter Musik tanzen möchten oder bei Kaffee und Kuchen einfach nur zuschauen und einen schönen Sonntagnachmittag verbringen wollen.
Argentinischer Tango ist ein ganz besonderer, sinnlicher Tanz, der überhaupt nichts mit „Tanzschul-Tango“ zu tun hat. Luitgard Gold und Michael Groß unterrichten ihn seit September 2012 an verschiedenen Orten im Landkreis, und nun treffen sich die Kursteilnehmer erstmalig zu einem gemeinsamen Tangofest. Dabei danken sie vor allem Sigrid Nienstedt, die ihr Maleratelier, den alten Tanzsaal Rudolph, für das kleine Fest zur Verfügung stellt. Wer am Sonntag noch nichts vorhat und ein bisschen Tangoluft schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen.«
Dr. Michael Groß
Zum 8. Mal in Krebeck am Samstag, 3.8.
»Bereits zum 8. Mal findet in Krebeck der Mittelpunktlauf statt, zu dem alle Lauf- und Nordic-Walking-Begeisterten recht herzlich eingeladen sind. Wer am Samstag, 3.8., noch nichts vorhat, sollte sich unbedingt diesen Termin vormerken und sich möglichst schnell anmelden. Schon seit mehreren Wochen wird für den Mittelpunktlauf Werbung durch Flyer und Plakate bei Laufevents oder sonstigen Veranstaltungen gemacht, so dass auch in diesem Jahr wieder mit einem erlesenen Teilnehmerfeld gerechnet werden kann. Die Laufveranstaltung ist für jedermann gedacht, so dass insbesondere auch Laufanfänger und Nordic Walker gern gesehene Gäste sind. Hierauf legen die Organisatoren sehr viel Wert, denn eine Laufveranstaltung ohne die breite Masse wäre in diesem Umfang nicht möglich.
Die Anmeldung ist online möglich unter www.djk-krebeck.de, der Online-Meldeschluss ist am Donnerstag, 1.8., Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start unter Zahlung einer zusätzlichen Meldegebühr von 1,50 € möglich. Die Strecken und Startzeiten sind folgendermaßen aufgebaut: Start und Ziel ist das A.-L.-Heine-Bürgerhaus Krebeck/Am Sportplatz, die Startzeiten sind 15 Uhr für Nordic Walking 5 km und 10 km ohne Altersbeschränkung, 15.02 Uhr der Kinderlauf 400 m für Jahrgang 2006 und jünger, 15.10 Uhr der Schülerlauf C/D 1,2 km für Jahrgang 2002-2005, 15.25 Uhr der Schülerlauf A/B 2,9 km für Jahrgang 1998-2001, 16 Uhr der 5-km-Lauf offen und 17 Uhr der 10-km-Lauf offen.
Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 €, für Schüler bis 16 Jahre 2 € und für Kinder bis 6 Jahre ist die Teilnahme frei. Über eine Teilnahme würden sich die Organisatoren des Mittelpunktlaufes sehr freuen.«
Jürgen Engelhardt, Organisationsteam